
Bei Grabungen auf einem Feld in Nordfrankreich stoßen Arbeiter auf ein Skelett. Es hat dort mehr als ein halbes Jahrhundert gelegen. Handelt es sich um die Überreste einer seit 1967 vermissten Frau?
Bei Grabungen auf einem Feld in Nordfrankreich stoßen Arbeiter auf ein Skelett. Es hat dort mehr als ein halbes Jahrhundert gelegen. Handelt es sich um die Überreste einer seit 1967 vermissten Frau?
Der Mars weist zahlreiche Krater auf. Aber wie viele Einschläge kommen jedes Jahr hinzu? Daten der „InSight“-Raumsonde liefern nun überraschende Erkenntnisse.
Seit 2019 bittet der Pfarrer von Berlin-Staaken zu diesem besonderen Gottesdienst. Hier spricht er über Besucher, Anlass - und die nächste Idee.
Der Fotograf John Kolya Reichart ist quer durch Deutschland gereist, um das Lebensgefühl Jugendlicher eingefangen. Die Porträts sind nun im Zeiss-Planetarium zu sehen.
Spaniens Linksaußen Nico Williams spielt sich immer mehr in den Vordergrund – und weckt Begehrlichkeiten besonders bei dem Verein, bei dem sein Kumpel Lamine Yamal spielt.
Die Schiffshalle auf dem Gelände der Lürssen-Kröger-Werft brennt bereits seit Dienstagmorgen. Die Feuerwehr musste großflächig evakuieren.
Er gilt als kremlfreundlichster Regierungschef innerhalb der EU und hat lange europäische Hilfen für die von Moskau angegriffene Ukraine blockiert. Nun ist Ungarns Premier Orbán nach Kiew gereist.
Firmen veräußern mutmaßlich große Mengen Diesel deutlich unter dem Marktpreis. Vieles deutet auf Steuerhinterziehung hin.
Die Bargeldliebe der Deutschen ist insbesondere bei kleineren Beträgen groß. Einer Umfrage zufolge zeigt sie sich auch im Ausland. Auffallend sind auch die Unterschiede je nach Alter.
Fast jeder zweite Fernzug kam im Juni zu spät an. Die Bahn macht die Unwetter verantwortlich. Das ist nur ein Teil der Wahrheit – und nur eines der Probleme.
Bereits mehrfach wurde „Das Hoven“ im Neuköllner Reuterkiez angegriffen. Nun wurde das Café und Restaurant mit Nazi-Parolen beschmiert.
Zum vierten Mal befasst sich ein Gericht mit Gewaltvorwürfen gegen den Ex-Nationalspieler Jérôme Boateng. Doch der Prozess zieht sich hin – wegen der Menge an Zeugen.
Die Teuerungsrate nähert sich dem Zielwert der EZB an. Doch gegen eine Zinssenkung im Juli sprechen mehrere Punkte.
Im Berliner Südwesten schlagen zwei bewaffnete Täter in einem Juwelierladen zu. Eine 64-jährige Angestellte wurde bei dem Raub verletzt, die Räuber flüchteten mit mehreren Schmuckgegenständen.
Nach sieben Monaten in israelischer Haft wurde der Krankenhausdirektor entlassen. Das sorgt für Empörung, denn unter seiner Führung hatte die Hamas das Hospital jahrelang als Terrorbasis genutzt.
Zwei Männer gerieten am Montagabend in Streit. Ein 39-Jähriger wurde leicht verletzt.
Aus unbekannter Ursache geriet ein 53-Jähriger am Montag in Nedlitz in den Gegenverkehr. Es kam zur Kollision, ein 55-Jähriger wurde leicht verletzt.
AVM habe die Preise für einzelne Produkte hochgehalten, sagt das Kartellamt. Nun werden 16 Millionen Euro Strafe fällig für den Fritz!Box-Hersteller.
Die Waldbrände im größten Feuchtgebiet machen Sorgen. Das Pantanal erlebt das schlimmste erste Halbjahr seiner Geschichte. Experten sind alarmiert: Es könnte das verheerendste Jahr werden.
Pralle Hitze, hohe Berge, brennende Waden – da hilft nur eins: möglichst viel trinken. Doch was, wenn die Blase voll ist? Profiradfahrer berichten von ihren Tricks und wann sogar eine Strafe droht.
Die Experten schwärmen von Spaniens Jungstars Williams und Yamal. Der frühere DFB-Keeper sieht den deutschen Gegner zum Teil als «Jugendmannschaft» - und hat noch einen Mangel ausgemacht.
Lange vor dem weltweiten Skandal um Epstein war er schon einmal im Visier der Ermittler. Nun veröffentlichte Dokumente enthüllen das Missbrauchssystem des Ex-Multimillionärs..
Viele Unternehmen wollen ihre älteren Beschäftigten halten. Doch die wollen oft nicht – auch weil ihre Firma zu wenig dafür tut. In der Altersgruppe Ü50 wollen 31 vorzeitig aufhören zu arbeiten.
Monatelang verhandelten die Fraktionen von CDU, SPD, Grünen und Linken über die Neubesetzung am Verfassungsgerichtshof Berlin. Nun haben sie sich auf sechs Kandidaten geeinigt.
Theo Bechteler ist ein übersehener Künstler in Potsdam. Wolfgang Mörtl hat sich mit seinen Holzarbeiten beschäftigt – und sucht nach einem verschollenen Werk.
Das Kind war auf einen Bahnwaggon geklettert und hatte an eine Oberleitung gefasst. Offenbar war sie mit fünf weiteren Kindern auf dem Gelände unterwegs, um Videoaufnahmen zu machen.
Nicht nur die Fanunterstützung ist ein Faktor für die deutsche Mannschaft beim Heimturnier, auch andere Punkte helfen auf dem Weg zum angestrebten EM-Titel.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) setzt die Linke weniger als drei Monate vor der Landtagswahl unter Druck. Linke-Landeschef Sebastian Walter kontert.
Der Unfall passierte im April 2022 am Luisenplatz. Eine 49 Jahre alte Frau muss sich nun wegen fahrlässiger Tötung verantworten.
In der Brandenburger Gemeinde Michendorf werden in sechs Wahlbezirken erneut die Ortsbeiräte gewählt. Am 9. Juni fehlten für 31 Wählende die Stimmzettel.
Die Teuerungsrate in der Eurozone sank im Juni leicht, Deutschland liegt mit seinem Wert im Schnitt der 21 Euro-Länder. Wesentlich schlechter sieht es hingegen in Belgien aus.
Der Regierung in Buenos Aires zufolge drohte durch den Weiterbetrieb ein Millionenverlust. Stattdessen soll die Institution in eine staatliche Werbeagentur umgewandelt werden.
Er schreibt über den Terror Stalins, Russen in Berlin oder Russlands Krieg gegen die Ukraine: Karl Schlögel gilt als einer der profiliertesten Osteuropa-Historiker. Dafür wird er ausgezeichnet.
Die Wissenschaftlerin Catrin Misselhorn forscht zu Maschinenethik. Im Interview erklärt sie, wer sich in Chatbots verliebt, welche Roboter im Pflegeheim Sinn ergeben und woran KI auch in Zukunft scheitert.
Eine Maschine, die mit 325 Passagieren auf dem Weg von Madrid nach Montevideo war, musste in Brasilien notlanden. Es hatte Turbulenzen gegeben.
Der kasachische Blogger starb im ukrainischen Exil, wo ihn Unbekannte auf offener Straße angeschossen hatten. Sadykows Witwe sieht ein politisches Motiv.
Erfüllt das gigantische Bauwerk die Ansprüche, die sich die Stadt für ihre Hochhäuser überlegt hat? Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe hat daran erhebliche Zweifel.
Der neue Radweg in der Schönhauser Allee ist nun offiziell eröffnet worden. Er wird aber noch einmal umgestaltet – besonders die grauen Betonkanten machen Probleme.
Immer mehr Menschen sorgen mit Fonds und ETFs fürs Alter vor. Doch viele fragen sich, wie aus diesem Geld eine zusätzliche Rente wird.
Eine junge Französin kocht sich in die Herzen der Potsdamer Feinschmecker: Lucie Fischer Chapalain über die fehlende Gleichberechtigung in der Küche und deutsche Esskultur.
Rivada Space aus München baut ein Satelliteninternet nur für Unternehmen auf, das Starlink von SpaceX ähnelt. Hinter dem Projekt stehen namhafte Investoren und hochrangige US-Politiker.
Ein Mann soll seinen Partner in Marzahn ermordet und anschließend dessen Tante überfallen haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.
In dem Kanton im Süden des Landes hat es am Wochenende heftig geregnet. Mehrere Menschen verloren ihr Leben. Noch immer werden einige vermisst.
Künstliche Intelligenz kann erstaunliche Dinge. Nur trauen sollte man ihr nicht, dafür spuckt sie zu viel Nonsens aus. Das ist aber nicht das eigentliche Problem.
Rund 20 Prozent der Menschen in Deutschland haben ihren eigenen Haushalt. Mehr sind es nur in den skandinavischen und baltischen Staaten. In der Slowakei ist das hingegen die Ausnahme.
Nach seinem verschossenen Elfmeter im Achtelfinale gegen Slowenien weint der Superstar bitterlich. Ein Drama bahnt sich an, doch dann gibt es ein glückliches Ende. Für die Fans hat Ronaldo zwei Botschaften.
Der indische Schriftsteller, Diplomat und Politiker Shashi Tharoor bringt Licht in die auch erinnerungspolitisch umkämpfte Kolonialherrschaft der Briten. Und er zeichnet ein Bild, das sie vor allem als Zerstörer und Ausbeuter Indiens zeigt.
Alete bewirbt seinen Kinder-Fruchtsnack „Obsties“ damit, dass er „ohne Zuckerzusatz“ sei. Zugleich besteht er zu 72 Prozent aus Fruchtzucker. Dafür gibt es den „Goldenen Windbeutel“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster